Waldkindertageseinrichtung am Naherholungsgebiet am Höxberg
Das Team
Nicht FÜR die Kinder, sondern MIT den Kindern!
Ina Schlebrügge
Seit 1. August 2018 dabei. Einrichtungsleiterin, Erzieherin und Elternbegleiterin
Was mich antreibt: Draußen sein! Durchatmen! Frische Luft und im Einklang mit den Jahreszeiten sich an die Facetten der Natur zu erfreuen , das sind alles Gedanken, wenn ich an "Wald" denke. Eine wundervolle Vorstellung ist es für mich, Kinder für die Natur zu begeistern, ihre Kreativität zu wecken und sie gleichzeitig für IHR Bauchgefühl und ihre Selbständigkeit zu sensibilisieren! Zusammen erleben wir das Abenteuer WaKi! Ich freue mich auf tolle Familien, motivierte Kollegen und neugierige Kinder!

Steffi Faber
Seit 1. August 2018 dabei. Erzieherin und Kinderschutzkraft
Was mich antreibt: Die Waldkita gibt uns allen die Möglichkeit, die Natur im Wandel der Jahreszeiten mit allen Sinnen intensiv zu erleben und kennenzulernen. Die Kinder in dieser wunderschönen Umgebung am Höxberg zu sensibilisieren, zum einen auf sich selbst, aber auch auf die Pflanzen, die Tiere, das Wetter, …, das ist eine Herausforderung der ich mich mit großer Freude stellen möchte. Im Gegensatz zu konventionellen Kindertageseinrichtungen eröffnet uns die Waldkita ganz neue Möglichkeiten. Ohne räumliche Begrenzung können die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Ohne vorgefertigtes Spielzeug mit starren Regeln ist die Phantasie und Kreativität gefordert. Ich möchte alte Strukturen aufbrechen, um für die Kinder und mich neue Ideen zu entwickeln, die die Kindergartenzeit bei den Mühlenkindern zu einem Abenteuer werden lassen!

Jana Fazio
Seit 1. August 2018 dabei. Erzieherin , Waldführerin und Pikler Pädagogin
Was mich antreibt: In meinem beruflichen Werdegang ist mir immer bewusster geworden wie wichtig "freier Raum" für Kinder ist, denn dieser geht leider oftmals verloren. In einem Waldkindergarten bekommen Kinder und Erzieher die Möglichkeit "frei" zu sein und neue Abenteuer zu erleben. Der Kreativität werden hier keine Grenzen gesetzt, gleichzeitig werden Kindern und Erziehern neue Wege ermöglicht und Ideen geweckt. Das Erlebnis Wald steht für mich einerseits unter dem Motto: „Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen und zusammen werden wir sie finden.“ Ein aufmerksamer und liebevoller Umgang mit der Natur ist mir gerade in der heutigen Zeit noch wichtiger geworden. Der Blick soll wieder auf die schönen Dinge gerichtet werden, die direkt vor unserer Tür liegen; und zwar das ganze Jahr lang. Denn mein zweites Motto lautet: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung!“ Kinder sollten mit all Ihren Sinnen lernen dürfen und dafür kann ich mir keinen besseren Ort als den Wald vorstellen!

Anne Plößner
Seit August 2022 dabei. Erzieherin und Inklusionsfachkraft
Was mich antreibt: Gemeinsam forschen, entdecken und philosophieren. Und dafür bietet das Draußensein einfach wundervolle Voraussetzungen! Während der Ausbildung zur Erzieherin in einer Hauskita hatte ich das große Glück ein Praktikum bei den Mühlenkindern zu machen. Die tollen Kinder und ihre Familien, das motivierte Team, der Wald und die Natur – wie schön, dass ich jetzt Teil der WaKi bin. Ich liebe es draußen zu sein und freue mich darauf, die Kinder dafür zu begeistern, sie zu begleiten und in ihrer Selbstbildung zu stärken.

Nina Driftmeier
Seit 1. August 2018 dabei. Erzieherin
Was mich antreibt: Das Konzept der Natur- und Waldkita "Die Mühlenkinder" hat mich fasziniert. Die Bewegung, die Natur und der Freiraum machen dieses für mich ausgesprochen interessant. Deswegen freue ich mich auf die gemeinsamen Tage mit den Kindern, die neuen Erfahrungen und den Spaß in der Natur in diesem Jahr.
Joyce Smolinski
Seit August 2022 dabei. Bundesfreiwilligendienstlerin
Was mich antreibt: Ich interessiere mich sehr für das Berfufsfeld Erzieherin und bin gerne Draußen. Während des Wakialltag möchte ich das Team tatkräftig unterstützen. Durch das BFD erhoffe ich mir einen praktischen Einblick in einen KiTaalltag und freue mich auf die Mühlenkinder, Eltern und Kolleginnen!

Thilo Brune, Alltagsbegleiter
Was mich antreibt: Jeden Mittag, wenn ich zu den Mühlenkindern komme, freue ich mich schon von Weitem mit Gejubel und lauten "Hallo Thilo Rufe" begrüßt zu werden. Ich betreue das Mittagessen, mit Ruhe und möchte die KInder in ihrer Selbstständigkeit unterstützen.